Der kommunale Friedhof in Swinemünde wird erweitert. Im neuen Teil entsteht unter anderem ein Kolumbarium – eine mit Nischen ausgestattete Ruhestätte zur Aufbewahrung von Urnen. Die Stadt hat den Ausbau bereits ausgeschrieben. Die Kosten allein für das Kolumbarium werden auf 750 000 Zloty geschätzt. Die Fertigstellung ist für Ende November bzw. Dezember geplant. Im Anschluss beginnt der Ausbau des Friedhofs. Dass der Friedhof an der Karsiborska Straße erweitert werden muss, ist schon seit längerem klar. Zwar wird auf dem Areal eine Reservevon etwa 100 Plätzen für Beerdigungen freigehalten, aber mit der Zeit könnte sich diese reduzieren. Heutzutage werden neue Plätze in Richtung Haupteingang an der Karsiborska Straße vorbereitet. Laut Gesetz werden auch Grabstätten, für die mehr als 20 Jahre lang nicht mehr gezahlt wurde, eingeebnet und für neue Bestattungen zurückgewonnen. Im Friedhofsprojekt wird davon ausgegangen, dass die Anlage in Richtung Süden um insgesamt etwa 27 000 Quadratmeter erweitert wird. Diese zusätzliche Fläche böte Platz für rund 8000 neue Grabstätten, so dass für die nächsten 25 bis 30 Jahre vorgesorgt wäre. Die gesamte Investition in Höhe von 8,5 Millionen Zloty soll zeitlich gestaffelt finanziert werden. Imnächsten Jahr will die Stadt das Gelände ordnen und entsprechende Genehmigungen einholen. Auch soll auf dem neuen Teil des Friedhofs eine Friedhofskapelle entstehen. Gemäß dem Entwurf wird das Kolumbarium mehr als 100 Kubikmeter Raum beanspruchen. Das Bauwerk soll in der Nähe der Hauptallee des neuen Friedhofteils errichtet werden. Die Wände des Kolumbariums können etwa 1300 Urnen mit der Asche Verstorbener aufnehmen
Quelle: Ostsee Zeitung
Fot. UM Świnoujście
[] neueste Kommentare
Titel | Autor | Datum |
---|---|---|
Holdu Pruskiego | Anonim | 28 Mär 2018 - 19:39 |
Dyalise | Anonim | 15 Jan 2018 - 18:36 |
Quappen kaufen | Anonim | 6 Dez 2017 - 20:25 |
Przysługa? | Anonim | 7 Nov 2017 - 09:41 |
Co gorsza przybędą kolejne transporty siarki | Anonim | 28 Okt 2017 - 09:21 |
Racja! | Anonim | 24 Okt 2017 - 20:20 |
[] meist gelesen
Sehenswürdigkeiten und Touristenattraktionen am rechten Ufer von Swinemünde können möglicherweise von der Welt abgeschnitten werden. Alles wegen der geplanten Erweiterung einer Industrieanlage am Leuchtturm und des Baus eines dritten Tanks am LNG-Terminal. Alter Baumbestand, sowie die gesamte Natur können darunter ebenfalls leiden. Die Tourismusbranche ist über die Pläne der Industrieunternehmen entsetzt. Dies könnte das Ende des Tourismus am Rechtsufer bedeuten. |
Ab Samstag (20. März) bis zum 9. April wird in ganz Polen ein Lockdown eingeführt. Hotels (außer bei Geschäftsreisen), Museen, Kinos und Sportanlagen werden geschlossen und der Verkauf in Einkaufszentren wird eingeschränkt sein. Für Schüler der Grundschulklassen 1 bis 3 wird erneut Homeschooling eingeführt. Geöffnet bleiben Kindergärten und Krippen, auch Kirchen bleiben offen. |
Nach wochenlanger SchlieĂźung wegen Coronavirus, kann das Hochseefischereimuseum in SwinemĂĽnde erneut besichtigt werden. Bei dieser Gelegenheit haben die Museumsmitarbeiter eine Ăśberraschung vorbereitet - einen virtuellen Spaziergang durch die Vorkriegsstadt. Dies ist die erste derartige Ausstellung in der Geschichte der Einrichtung. Sie nimmt den gesamten Raum ein, der in den letzten Wochen renoviert und vorbereitet wurde. |
Direkt neben der Grenze an der Wojska Polskiego Straße entsteht ein großer Einkaufspark. Die Baustelle wurde bereits eingezäunt und die ersten Bürocontainer aufgestellt. Zuvor waren Dutzende Bäume gefällt worden. Die Investition wird fast 4.000 Quadratmeter einnehmen! Es wird ein riesiges Einkaufs- und Servicezentrum sein. Das Projekt umfasst den Bau einer Shell-Tankstelle mit Ladestationen für Elektroautos und einer Autowaschanlage. Es ist fast sicher, dass unter den Geschäften der Baumarkt „Castorama“ und der Discounter „Biedronka“ entstehen wird. |
Kommentar hinzufĂĽgen