Befürworter der Grenzöffnung gründen Initiative auf Facebook. Geplant sind Proteste am Freitag an der Grenze, denn die Swinemünder wollen wieder in Deutschland arbeiten. Einwohner von Grenzstädten sind zunehmend unzufrieden über die langwierige Grenzschließung. Auf Facebook wurde eine Gruppe „Wpuśćcie nas do pracy – Wpuśćcie nas do domu“ (Lasst uns arbeiten – Lasst uns nach Hause) gegründet, die am Freitag (24.04.) um 19.00 Uhr einen Protest an den Grenzübergängen organisiert.
Es werden auch Petitionsunterschriften an die Regierung und den Präsidenten Polens gesammelt. Die Initiatoren der Kampagne fordern die Abschaffung der Quarantäne für grenzüberschreitende Arbeitnehmer, die Öffnung weiterer Grenzübergänge, die Ermöglichung des grenzüberschreitenden Warentransfers ohne Grenzüberschreitung und die Angabe eines bestimmten Datums für die geplante Grenzöffnung. Es ist noch nicht bekannt, ob es in Swinemünde zu Protesten kommen wird. Die Diskussion zu diesem Thema dauert noch an und die Situation ändert sich von Tag zu Tag.
„Seit der Schließung der Grenzen, sind viele Menschen in Grenzgebieten mit einer sehr schwierigen Situation konfrontiert. Viele grenzüberschreitende Arbeitnehmer mussten auswandern, aber nicht jeder kann sich diesen Schritt leisten. Viele Arbeiter haben ihren Arbeitsplatz verloren oder werden von der Arbeitslosigkeit betroffen sein. Dies sind Probleme von Menschen, die jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit die Grenze überqueren, aber auch von Menschen, die einen Arzt aufsuchen oder Medikamente erhalten möchten. Das sind auch Schüler, die in Deutschland die Schulen besuchen“, schreiben die Aktionsinitiatoren auf Facebook.
Die Swinemünder sind in dieser Angelegenheit geteilt. Diejenigen, die in Deutschland gearbeitet haben, befürworten nachdrücklich die Öffnung der Grenzen. Sie werden von einer großen Gruppe der Inselbewohner unterstützt.
„Es gibt keinen Grund, dass die Grenze geschlossen bleibt. Es gibt keine erhöhte Präsenz von Corona-Virus gleich hinter dem Grenzübergang, insbesondere in Swinemünde, wenn die gesamte Insel Usedom durch Kontrollen auf Brücken und in Zügen von Deutschland abgeschnitten ist. Es gibt keine wirkliche Bedrohung für Grenzarbeiter!“, so Bartosz Adranowski aus Swinemünde.
Es gibt auch Einwohner, die befürchten, dass nach dem Öffnen der Grenze das Risiko einer Coronavirus-Infektion steigt. Andere fordern wiederrum die Öffnung der Grenze nicht nur für Arbeitnehmer, sondern für alle Einwohner von Swinemünde.
[] Najczęściej czytane
Podróżni wybierający się w okresie świąteczno-noworocznym do Świnoujścia powinni zapoznać się ze specjalnym rozkładem kursowania promów. Należy pamiętać, że przeprawa "Warszów" (promy Bieliki) przeznaczona jest wyłącznie dla mieszkańców kurortu. Warto też śledzić aktualny stan kolejki samochodów na przeprawach na stronie: http://przeprawa.swi.pl. A tak przedstawia się plan kursowania promów: |
Choinka mieszkańców Świnoujścia, która stoi na placu Wolności wygląda coraz piękniej. Pełno na niej świątecznych ozdób, a niektóre są wykonane przez wyspiarzy. Choinkę postawiono dzięki Robertowi Ignaciukowi – znanemu fotografowi, który od lat uwiecznia najważniejsze wydarzenia w Świnoujściu. To on zaproponował, aby w czasach pandemii ustawić choinkę – symbol nadziei w tych trudnych czasach. Mieszkańcom pomysł bardzo się spodobał. |
Kto jeszcze nie ma oryginalnego prezentu niech czym szybciej biegnie do pasażu Rondo przy placu Wolności. Znajdziemy tam wiele ciekawych ozdób świątecznych, zabawki i biżuterię, które wykonali świnoujscy i nie tylko rękodzielnicy. A już 19 grudnia w godzinach 10.00-14.00 w pasażu odbędzie się typowo świąteczny jarmark. Rękodzielnicy zapraszają! Maseczki i dystans - obowiązkowo. |
W komorze startowej budowanego tunelu na wyspie Uznam rozpoczęto montaż maszyny drążącej TBM. To jeden z kluczowych momentów inwestycji. Maszyna TBM słada się ze 129 elementów. Najcięższe ważą około 20 ton. Do ich przenoszenia używane są dwa ogromne dźwigi. Każdy z nich ma udźwig niemal 650 ton! Najpierw do głębokiego na kilkanaście metrów kanału opuszczono główne łożysko wraz z napędem. |
[] Najnowsze komentarze