Usedom, Wollin, Kaseburg

Bild1

Das historische Zentrum mit der Stadtverwaltung der kreisfreien Stadt und das Seebadviertel am Ostseestrand liegen auf Usedom, wo auch die 8. Küstenschutzflottille der polnischen Marine stationiert ist. Hier wohnen etwa 34.000 der rund 40.000 Einwohner. Die wichtigsten Unternehmen wie der Handelshafen, die Reparaturwerft und der Überseefährterminal, wo die Skandinavienfähren ab- und anlegen, liegen auf Wollin. Dort sind auch die eingemeindeten Wohnvororte Przytór (Pritter) und Łunowo (Haferhorst). Der Ort Karsibór (Caseburg) auf einer durch den Kanał Piastowski (die frühere Kaiserfahrt) von Usedom abgetrennten Insel ist durch eine Straßenbrücke über die Stara Świna (Alte Swine) mit Wollin verbunden. Świna (Swinestrom), Kanał Mieliński (Mellinfahrt) und Kanał Piastowski bilden die Wasserstraße zum Hafen von Szczecin (Stettin). Eine Überbrückung oder Untertunnelung dieser wichtigen Verbindung ist wegen der Größe der durchfahrenden Schiffe aufwändig und kostenträchtig und daher bislang nur ein Wunsch der Bürger. Zwei Fährverbindungen gewährleisten den Transport von Personen, Kraftfahrzeugen und Gütern: Die so genannte Stadtfähre – Pkw und Kleintransportern bis 2,2 Tonnen vorbehalten und außer am Wochenende den Einwohnern - sowie fünf Kilometer südlich des Zentrums die Fähre „Karsibór“ mit größeren Schiffen.
Seit dem 21. Dezember 2007 ist Swinemünde per Auto (unter 3,5 Tonnen) wieder über die Straßen des deutschen Teils von Usedom erreichbar. Seitdem wird auch die durchgehende Busverbindung „Europalinie“ für Swinemünde und die deutschen Seebäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin angeboten. Per Bahn ist die Stadt seit 1945 nur über die auf Wollin an der Swine nahe der Stadtfähre endende Strecke von Stettin her erreichbar. Seit 1997 fährt die Usedomer Bäderbahn (UBB) bis Ahlbeck-Grenze, eine Verlängerung des Gleises und eine Station Świnoujście-Centrum nahe dem Sitz der Stadtverwaltung sind fertiggestellt und sollen noch vor der Hochsaison 2008 in Betrieb genommen werden. Über eine Wiederherstellung der Bahnanbindung Berlin-Swinemünde-Heringsdorf über die legendäre Brücke bei Karnin wird verhandelt.

Sprachen

[] neueste Kommentare

Titel Autor Datum
Holdu Pruskiego Anonim 28 Mär 2018 - 19:39
Dyalise Anonim 15 Jan 2018 - 18:36
Quappen kaufen Anonim 6 Dez 2017 - 20:25
Przysługa? Anonim 7 Nov 2017 - 09:41
Co gorsza przybędą kolejne transporty siarki Anonim 28 Okt 2017 - 09:21
Racja! Anonim 24 Okt 2017 - 20:20

[] meist gelesen

latarnia.jpg

Der Swinemünder Leuchtturm wurde aufgrund des Coronavirus für Besichtigungen geschlossen. Vorerst bis zum 27. Dezember, ähnlich wie Kinos, Theater, Museen oder die Swinemünder Festungsanlagen. Wie geht es weiter? Dies ist noch nicht bekannt. Im Leuchtturm gibt es viel zu tun. Zwei Frauen namens Basia, die normalerweise täglich Touristen bedienen, haben alle Hände voll zu tun. Es ist nämlich Zeit für Aufräumarbeiten. Und zum Aufräumen ist sehr viel. Jede Schublade und jeder Schrank muss sorgfältig geprüft werden.

choinka.jpg

In diesem Jahr hat die Stadt aufgrund des Coronavirus auf die Arbeit mit einer professionellen Firma verzichtet und eigene Dekorationen installiert. Auf diese Weise wurden Zehntausende Złoty eingespart. Obwohl die städtischen Weihnachtsdekorationen bereits etwas älter sind, gefallen sie den Bewohner weiterhin. Auf dem Wolności-Platz sollte der traditionelle Weihnachtsbaum nicht fehlen. In diesem Jahr wurde ein Tannenbaum direkt aus dem Wald gebracht.

maszyna tunel.jpg

In der Startkammer des gebauten Tunnels auf der Insel Usedom begann die Montage der TBM-Bohrmaschine. Dies ist einer der wichtigsten Investitionsmomente. Bei dieser Gelegenheit wurden Journalisten auf die Baustelle eingeladen. Die TBM-Maschine besteht aus 129 Elementen. Die schwersten wiegen ungefähr 20 Tonnen. Zum Transport werden zwei riesige Kräne genutzt. Jeder von ihnen hat eine Tragfähigkeit von fast 650 Tonnen!

hotele.jpg

Ein weiterer Lockdown in Polen wird bis zum 17. Januar andauern. Hotels, Fitnessstudios, Schwimmbäder, Restaurants auf den Inseln und die meisten Geschäfte in der Einkaufsgalerie Corso sind geschlossen. Aufgrund von Einschränkungen wurde die städtische Silvesterparty abgesagt und es gab auch kein Feuerwerk. Die Silvesterpartys fanden zu Hause statt. Zum Glück wurde die Ausgangssperre nicht eingeführt. Am letzten Tag des Jahres überprüften die Sanitärdienste, ob Hotels und andere Unterkunftseinrichtungen die Beschränkungen einhalten und keine Gäste aufnehmen. Einwohner und Unternehmer aus Swinemünde sind sich einig - ein weiter Lockdown war nicht nötig.