Auf Kommentar antworten

rybaport.jpg

Neue Ausstellung im Hochseefischereimuseum in Swinemünde: Gezeigt werden hauptsächlich Exponate, die mit der Hochseefischerei verbunden sind. Die Exposition wurde im Rahmendes Nord-Fischerei-Weges eröffnet– ein neues touristisches Angebot, das vom Ermland und Masuren bis an das Stettiner Haff verläuft. Der Weg verbindet Objekte und Kulturereignisse im Zusammenhang mit der Fischerei. Besucher können in dem Museum am Rybaka Platz Schiffsmodelle und alte Navigationsinstrumente bestaunen.

Als Teil der Ausstellung wird auch ein Film aus dem Jahre 1947 unter dem Titel „Hochseefischerei“ gezeigt.

„Das ist eine Dauerausstellung in unserem Museum. Soweit es möglich ist, werden wir sie Stück für Stück um weitere Exponate erweitern. Die meisten Sachen haben wir vom ehemaligen Hochseefischereiunternehmen Odra in Swinemünde“, sagt Malgorzata Plonska-Nagaba vom Swinemünder
Museum.

Die Hochseefischerei in Polen war seit den 1950er Jahren ein blühender Teil der Wirtschaft. In den besten Jahren waren im Swinemünder Unternehmen Odra mehr als 4000 Fischer angestellt. Pro Jahr wurden weit über 200 000 Fische gefangen. Allerdings begann in den 1990er Jahren der langsame
Niedergang der Hochseebetriebe, als in Polen die sozialistische Wirtschaft in eine Marktwirtschaft umgewandelt wurde. In den nächsten Jahren plant die Einrichtung der Stadt ein Fischerei-Freilichtmuseum in Kaseburg oder Przytór. Dort sollen Forschungen über die Geschichte und die kulturelle Dimension der Fischerei durchgeführt werden. Das Museum ist bis Jahresende täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet.

Quelle: Ostsee Zeitung

Antworten

  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • Allowed HTML tags: <a> <em> <strong> <cite> <code> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd>
  • Zeilen und Absätze werden automatisch erzeugt.

Weitere Informationen über Formatierungsoptionen

Sprachen

[] neueste Kommentare

Titel Autor Datum
Holdu Pruskiego Anonim 28 Mär 2018 - 19:39
Dyalise Anonim 15 Jan 2018 - 18:36
Quappen kaufen Anonim 6 Dez 2017 - 20:25
Przysługa? Anonim 7 Nov 2017 - 09:41
Co gorsza przybędą kolejne transporty siarki Anonim 28 Okt 2017 - 09:21
Racja! Anonim 24 Okt 2017 - 20:20

[] meist gelesen

tunelportal.jpg

Der Tunnelbauunternehmer hat die Baustelle offiziell übernommen. Laut dem Direktor des Vertrags von Porr S.A. Piotr Flisiak werden die ersten Arbeiten am 12. November beginnen. Dies bedeutet, dass die Verantwortung für die Baustelle vom Auftragnehmer übernommen wird und die Geländearbeiten beginnen können.

portal deweloperzy.jpg

Umweltschützer und Stadtarchitekten alarmieren. In etwa einem Jahrdutzend wird es an der polnischen Küste weder unberührte Strände mehr geben noch Orte, an denen man sich weit vom Alltagstress und den Touristenmassen auf dem Lande entspannen könnte. All das wegen der Entwickler, die auf Teufel kommt raus Apartmenthäuser bauen. In Swinemünde im Küstenbezirk wurden praktisch alle Grundstücke in Richtung der Wellenbrecher verkauft.

wiatrak portal.jpg

Die beliebte Windmühle sorgt für große Verwunderung unter Touristen. Bislang das weiße Symbol von Swinemünde, jetzt nicht nur völlig verändert, aber auch für Besucher unzugänglich. Es verlor auch seine Flügel. Viele Touristen sind etwas unzufrieden, denn fast jeder möchte ein Foto, mit der Windmühle im Hintergrund haben. Man sollte jedoch geduldig sein.

promenada portal.jpg

Wahrscheinlich wird die Renovierung der historischen Promenade nicht so schnell abgeschlossen sein. Der Auftragnehmer reicht ständig neue Anträge für die Verlängerung des Investitionsabschlusses ein. Inoffiziell wird sogar von Mai 2020 gesprochen!