An diesem Tag eröffnet im Seebad Heringsdorf in der Neuhofer Straße 75 die neue  fantastische „Naturerlebniswelt“ ihre Pforten. Auf 1.500 m² Ausstellungsfläche werden die Besucher auf eine Reise durch 500 Mio. Jahre Naturgeschichte eingeladen. Sabine und Hilmar Lehmann, die erfolgreichen Entomologen und Betreiber der seit 2005 existierenden Schmetterlingsfarm in Trassenheide, haben sich damit einen lang gehegten Traum erfüllt.
Der frühere Baustil in den Seebädern der südlichen Ostseeküste wurde zu einem Markenzeichen, darunter auch in Swinemünde und in den benachbarten drei Badeorten Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin. Ihm wurden schon verschiedenste Veranstaltungen, Vorträge und Internetseiten gewidmet. Auch im polnischen Świnoujście pflegt man die Bäderarchitektur mit großer Sorgfalt.
Die Sternwarte wurde 1960 an der Heringsdorfer Promenade gegründet! Der bekannte Wissenschaftler, Manfred von Ardenne, hat die Errichtung der Sternwarte angeregt und u.a. durch Schenkung eines Schmidt-Spiegelteleskops gefördert. Bernhard Schmidt (1879-1935) konstruierte und baute Teleskope mit großem Seefeld.
Die Ahlbecker Seebrücke ist die einzige alte, die es an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns noch gibt. Das 1898 fertig gestellte Bauwerk löste eine seit 1892 an gleicher Stelle stehende 250 Meter weit ins Meer reichende Schiffsbrücke ab. Bei der Renovierung der Holzkonstruktion 1970/71 wurde der tragende Teil in Stahl ausgeführt.