Swinemünde: Im Leuchtturm gibt es viel zu tun

latarnia.jpg

Der Swinemünder Leuchtturm wurde aufgrund des Coronavirus für Besichtigungen geschlossen. Vorerst bis zum 27. Dezember, ähnlich wie Kinos, Theater, Museen oder die Swinemünder Festungsanlagen. Wie geht es weiter? Dies ist noch nicht bekannt. Im Leuchtturm gibt es viel zu tun. Zwei Frauen namens Basia, die normalerweise täglich Touristen bedienen, haben alle Hände voll zu tun. Es ist nämlich Zeit für Aufräumarbeiten. Und zum Aufräumen ist sehr viel. Jede Schublade und jeder Schrank muss sorgfältig geprüft werden.

„Der Leuchtturm wird von so vielen Touristen besucht, dass nie Zeit für allgemeine Reinigung war. Jetzt ist die Zeit dafür. Wir sehen alle alten Dokumente durch, ordnen sie, schauen was noch zu gebrauchen ist und was nicht mehr. Wir waren uns dessen nicht bewusst, dass es so viel geworden ist. Wir haben bereits mehrere Müllsäcke weggeworfen. Später fangen wir mit dem Inventar an. Wir langweilen uns überhaupt nicht“ , sagt Basia Kwiatkowska.

Obwohl der Leuchtturm nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, passiert immer wieder, dass ein Besucher an die Tür klopft, der aus mehreren Dutzend Metern Entfernung das Panorama von Swinemünde sehen möchte. Basia Jurewicz gab zu, dass im Herbst der Mangel an deutschen Besuchern zu sehen ist.

Im September und Oktober gab es immer zahlreiche Touristen aus Deutschland. Jetzt wissen wir nicht, wie es weiter geht, wenn der Leuchtturm erneut für Besichtigungen eröffnet wird“, sagt B. Jurewicz.

Der Swinemünder Leuchtturm - der höchste Leuchtturm in Polen und einer der höchsten der Welt. Er wurde 1857 in Betrieb genommen. Damals diente er als Lichtquelle mit einer leistungsstarken Lampe aus vier dicken Dochten, die mit Rapsöl gespeist wurden. Heute ist das Licht des Leuchtturms aus über 40 Kilometern Entfernung zu sehen. Der Turm selbst, ist 64,8 m hoch. Es gibt über 300 Treppen, die auf die Spitze führen. Das besteigen erfolgt gegen den Uhrzeigersinn. Der Swinemünder Leuchtturm zeigt als einziger auf der Welt, die Richtung anhand von zwei Farben an. An der Ostsee ist weißes Licht zu sehen und am Stettiner Haff rotes Licht. Heute spielt der Swinemünder Leuchtturm vorwiegend eine touristische Rolle. Es ist fast vollständig automatisiert und mit Geräten der neuesten Generation ausgestattet.

Kommentar hinzufügen

  • Internet- und E-Mail-Adressen werden automatisch umgewandelt.
  • Allowed HTML tags: <a> <em> <strong> <cite> <code> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd>
  • Zeilen und Absätze werden automatisch erzeugt.

Weitere Informationen über Formatierungsoptionen

Sprachen

[] neueste Kommentare

Titel Autor Datum
Holdu Pruskiego Anonim 28 Mär 2018 - 19:39
Dyalise Anonim 15 Jan 2018 - 18:36
Quappen kaufen Anonim 6 Dez 2017 - 20:25
Przysługa? Anonim 7 Nov 2017 - 09:41
Co gorsza przybędą kolejne transporty siarki Anonim 28 Okt 2017 - 09:21
Racja! Anonim 24 Okt 2017 - 20:20

[] meist gelesen

wieza portal.jpg

Im Frühjahr 2021 können Urlauber und auch Einheimische jeder Altersgruppe die neue touristische Attraktion in Heringsdorf, den Baumwipfelpfad Usedom, in natura erleben. Der spannende Erlebnispfad führt in bis zu 23 Metern Höhe durch die verschiedenen Etagen des Waldes. Der Pfad ist in naturschonender Bauweise realisiert und besteht überwiegend aus Holz.

zima.jpg

Mitten im Winter beschloss die Stadt, den Vertrag mit Trans-Masz, zuständig für die Schneeräumung auf Straßen und Gehwegen, sofort zu kündigen. Der Grund war eine große Kritik seitens der Bewohner nach dem letzten Schneefall. Der Verkehr in der Stadt war fast vollständig gelähmt. Die Bürgersteige waren vereist und auf den Straßen lag Schnee. Viele Bewohner hatten Probleme zur Arbeit zu kommen. Wie sich herausstellte, konnte das neue Unternehmen mit der Schneeräumung nicht Schritt halten. Grund?

uznam arena.jpg

Der Bau der Uznam Arena (Usedom Arena) in Swinemünde - des ersten Sport- und Erholungskomplexes auf den Inseln wurde abgeschlossen. Der Name wurde von den Bewohnern vorgeschlagen. Der Bau dieser Anlage, an der Grodzka-Straße kostete 42 Mio. Złoty. Leider ist die Uznam Arena heute geschlossen. Der Grund? Der Coronavirus. Gemäß den Einschränkungen bleiben Fitnessstudios, Schwimmbäder bis auf weiteres geschlossen. Nachdem die Einschränkungen aufgehoben werden, soll die Uznam Arena sofort geöffnet werden.

wosp.jpg

In Swinemünde laufen die letzten Vorbereitungen für das 29. Finale des Großen Orchesters der Weihnachtshilfe - der größten Wohltätigkeitsaktion in Polen. Dieses Mal werden Spenden für die HNO- Abteilungen und Kopfdiagnostik von Kindern gesammelt. Aufgrund von Einschränkungen und des Lockdowns wurde das Finale vom 10. auf den 31. Januar verschoben.