Wer im Winter Gutes tut, hat im Frühjahr frohen Mut – könnte man in Abwandlung eines Sprichwortes sagen, wenn es um den Kampf gegen den Winterspeck geht. Eine bislang wenig bekannte Möglichkeit dafür, in der kalten Jahreszeit etwas für seine Gesundheit zu tun, bietet das Swinemünder Schwimmbad (pol. pływalnia). Die Einrichtung mit ihren fünf 25-Meter-Bahnen (Tiefe zwischen 1,50 und 1,80 m) hat täglich von 7 Uhr bis 22 Uhr geöffnet und bietet kleinen wie großen Schwimmern tolle Möglichkeiten der sportlichen Betätigung.
Während es zur jetzigen Jahreszeit nur wenige Schritte weiter am Ostseestrand frisch weht, kann man dort bei angenehmen Wasser- und Hallentemperaturen (29° C) seine Runden drehen. Wer es besonders ruhig mag, geht am besten gleich in den frühen Morgenstunden zum Schwimmen und nimmt zu der Zeit sogar noch einen Preisnachlass gegenüber dem Normalpreis in Anspruch.
Die Schwimmhalle ist gut ausgestattet, verfügt über alle notwendigen sanitären Anlagen und verschließbare Fächer für die Aufbewahrung persönlicher Sachen. Über die Sicherheit im/am Becken wacht ein Rettungsschwimmer (poln. ratownik).
Das Tragen einer Badekappe ist Pflicht. Straßenschuhe und Wintergarderobe werden vor dem Zugang zum Badebereich in einer bewachten Garderobe kostenlos aufbewahrt. Hier bekommt der Gast auch seinen Schlüssel zum persönlichen Aufbewahrungsfach.
Wie in der Verwaltung zu erfahren war, wird ab Februar der frisch sanierte Bereich mit dem kleinen Becken für Babyschwimmen und Schwimmschule wieder eröffnet.
Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor der Schwimmhalle, die sich direkt an der Promenade befindet.
G. BUCHHEISTER
Foto: Sławomir Ryfczyński
Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise sind in der multimedialen Präsentation zu finden.
[] neueste Kommentare
Titel | Autor | Datum |
---|---|---|
unterkunft im haus für urlaub mit dialyseplatz ist es möglich | Anonim | 28 Sep 2017 - 21:48 |
Parkautomaten am Polenmarkt - Betrug durch eigene Bürger | Anonim | 14 Sep 2017 - 23:33 |
Bin auf der Suche nach... | Anonim | 9 Aug 2017 - 23:15 |
Beerdigung Florian Voelk - die Email bitte weiterleiten | Anonim | 30 Jul 2017 - 19:06 |
Preis | Anonim | 29 Jul 2017 - 22:10 |
Kaiser | Anonim | 29 Jul 2017 - 04:12 |
[] meist gelesen
Am linken Ufer von Swinemünde, in der Nähe der Karsiborska-Straße, haben die Vorarbeiten für den Tunnelbau zwischen den Inseln Usedom und Wollin begonnen. Zuerst wird eine Erkundung zu Blindgängern durchgeführt, dann werden Bäume gefällt. Die Arbeiten werden auf der Grundlage einer Umweltentscheidung durchgeführt. Die Arbeiten werden von der Firma Zbigniew Kimel ausgeführt, einem erfahrenen Förster, der die Swinemünde-Wälder sehr gut kennt. |
Jarosław Molenda, ein Weltreisender aus Swinemünde, bricht neue Rekorde. Gerade erschien sein 36 Buch, u.d.T. „Metzger aus Niebuszewo“, eine Rekonstruktion des schrecklichsten Verbrechens in der Nachkriegsgeschichte von Stettin. Im Buch wird die Geschichte von Józef Cyppek beschrieben, dem zahlreiche Morde und sogar Kannibalismus vorgeworfen werden. |
Der Angriff auf eine Schafherde auf Usedom sorgt für Aufsehen. Nun steht fest: Es war wirklich der Wolf. Der aus Schleswig-Holstein eingewanderte Problemwolf „GW924m“ soll verantwortlich sein. |
Schwimmhalle Swinemünde
Seit dem o.g. Bericht Zeit hat sich in der Schwimmhalle weiter eine Menge Positives getan. Die Stadt ist bemüht, das kostenaufwendige Haus gut in Schuss zu halten. Ich selbst gehe seit Jahren regelmäßig dort schwimmen und fühle mich gut aufgehoben. Inzwischen sind auch einige Informationen in deutscher Sprache angebracht worden. Die Eintrittspreise sind für uns Deutsche sehr moderat (z.B. 4er Karte für Rentner = 28 Zloty). Die Halle ist eine gute Ergänzung der Angebote (also keine Konkurrenz), die die Therme in Ahlbeck bietet. Aber Achtung! Es gibt Reservierungszeiten, die man beachten sollte. Diese Sperrzeiten werden rechtzeitig und auch in dtsch. Sprache an der Eingangstür veröffentlicht. MeinTipp an alle deutschen, grenznah wohnenden Insulaner: Nutzt diese gute Möglichkeit in der Nachbarstadt.
Gerhard - 6. Februar 2012
Kommentar hinzufügen