Am 1. Juli 2017 wird um 11:00 Uhr im Historisch-Technischen Museum Peenemünde die Sonderausstellung „Der Warschauer Aufstand 1944” eröffnet. Die Ausstellung dokumentiert den 63 Tage dauernden Aufstand der polnischen Heimatarmee gegen die deutsche Besatzung im Sommer 1944, die systematische Ermordung der Kämpfer und Zivilbevölkerung und die anschließende fast vollständige Zerstörung der Stadt.
Sie ordnet diese größte Erhebung gegen das Deutsche Reich im gesamten Zweiten Weltkrieg zudem in die Geschichte Warschaus ab 1918 ein und erzählt den Krieg damit aus polnischer Perspektive. Ein wichtiger Aspekt ist dabei auch die Aggression der Sowjetunion aus dem Osten, deren Bestrebung, ein kommunistisches Regime zu errichten, und ihr Nichteingreifen gegen die deutschen Verbrechen. Die Ausstellung thematisiert aber auch die Erinnerung an die Verbrechen und die Zerstörung in der polnischen Bevölkerung bis hin zur heutigen und künftigen Entwicklung der Stadt Warschau, die heute wieder wie vor dem Krieg zu einer führenden Metropole Ostmitteleuropas geworden ist.
Die Ausstellung richtet sich vor allem an junge Menschen. Die Inhalte werden mittels Textinformationen, kolorierten Archivfotografien, Faksimiles von Dokumenten, Zeitzeugenberichten, interaktiven Multimediaelementen und einer computeranimierten Rekonstruktion des zerstörten Warschaus vermittelt. Als Ergänzungen dienen die interaktive Webseite www.warsawrising.eu und ein zweisprachiger, deutsch-englischer Katalog, der im Historisch-Technischen Museum erhältlich ist.
[] neueste Kommentare
Titel | Autor | Datum |
---|---|---|
Holdu Pruskiego | Anonim | 28 Mär 2018 - 19:39 |
Dyalise | Anonim | 15 Jan 2018 - 18:36 |
Quappen kaufen | Anonim | 6 Dez 2017 - 20:25 |
Przysługa? | Anonim | 7 Nov 2017 - 09:41 |
Co gorsza przybędą kolejne transporty siarki | Anonim | 28 Okt 2017 - 09:21 |
Racja! | Anonim | 24 Okt 2017 - 20:20 |
[] meist gelesen
Sehenswürdigkeiten und Touristenattraktionen am rechten Ufer von Swinemünde können möglicherweise von der Welt abgeschnitten werden. Alles wegen der geplanten Erweiterung einer Industrieanlage am Leuchtturm und des Baus eines dritten Tanks am LNG-Terminal. Alter Baumbestand, sowie die gesamte Natur können darunter ebenfalls leiden. Die Tourismusbranche ist über die Pläne der Industrieunternehmen entsetzt. Dies könnte das Ende des Tourismus am Rechtsufer bedeuten. |
Ab Samstag (20. März) bis zum 9. April wird in ganz Polen ein Lockdown eingeführt. Hotels (außer bei Geschäftsreisen), Museen, Kinos und Sportanlagen werden geschlossen und der Verkauf in Einkaufszentren wird eingeschränkt sein. Für Schüler der Grundschulklassen 1 bis 3 wird erneut Homeschooling eingeführt. Geöffnet bleiben Kindergärten und Krippen, auch Kirchen bleiben offen. |
Nach wochenlanger Schließung wegen Coronavirus, kann das Hochseefischereimuseum in Swinemünde erneut besichtigt werden. Bei dieser Gelegenheit haben die Museumsmitarbeiter eine Überraschung vorbereitet - einen virtuellen Spaziergang durch die Vorkriegsstadt. Dies ist die erste derartige Ausstellung in der Geschichte der Einrichtung. Sie nimmt den gesamten Raum ein, der in den letzten Wochen renoviert und vorbereitet wurde. |
Direkt neben der Grenze an der Wojska Polskiego Straße entsteht ein großer Einkaufspark. Die Baustelle wurde bereits eingezäunt und die ersten Bürocontainer aufgestellt. Zuvor waren Dutzende Bäume gefällt worden. Die Investition wird fast 4.000 Quadratmeter einnehmen! Es wird ein riesiges Einkaufs- und Servicezentrum sein. Das Projekt umfasst den Bau einer Shell-Tankstelle mit Ladestationen für Elektroautos und einer Autowaschanlage. Es ist fast sicher, dass unter den Geschäften der Baumarkt „Castorama“ und der Discounter „Biedronka“ entstehen wird. |
Kommentar hinzufügen