Botanischer Garten auf Usedom

garten_.jpg

Die Insel Usedom hat ihren Botanischen Garten. Pflanzenpracht, Blütenzauber und Farbenvielfalt auf 60.000 m² - das hatte sich der geistige Vater der Anlage und Chef des Landgasthauses Klein, Christian Klein, als Ziel gestellt – es ist vollbracht! Der Botanische Garten ist eine Sammlung von über 1.000 unterschiedlichen, winterharten und überwiegend einheimischen Pflanzen. Auch wenn der Erholungsfaktor für die Besucher dominiert, ist ein konkreter Beitrag zur Umweltbildung beabsichtigt.

Die schöne Anlage besteht aus vierzehn thematisch unterschiedlichen Einzelgärten, auch an eine Liegewiese – eher ungewöhnlich für einen „normalen“ Botanischen Garten – ist gedacht. Auf einer Länge von vier Kilometern findet der Besucher unzählige Pflanzenbeete, alle in Lateinisch, Deutsch und Polnisch beschriftet.

Der Abstand zwischen den Sitz- und Ausruhmöglichkeiten für die Gartengäste in Gestalt von Bänken und Pavillons beträgt gerade mal fünfzig Meter. Nach der Hälfte der Gesamtstrecke trifft man auf eine Ruhezone. Hier gibt es ein kleines Teichsystem mit Bachläufen, ein 400 m² großes Wäldchen und die schon erwähnte Liegewiese mit Picknickplätzen, Sonnenliegen und weiteren Bequemlichkeiten. Schließlich lädt am Abschluss des Gartens eine drei Meter hohe Erhöhung zu einem herrlichen Aus- und Rundblick ins Land ein.

Der Botanische Garten ist mit dem PKW, dem Bus oder Fahrrad gut erreichbar. Lage: Direkt an der B 110, Abzweig Mellenthiner Kreuzung, am Landgasthaus Klein. Bis hierher fĂĽhrt auch der aus Richtung B 111 (Pudagla-Neppermin-Mellenthin) kommende Radweg. An der Kreuzung befindet sich auĂźerdem die Bushaltestelle der Linie Heringsdorf-Anklam.

Text + Foto: G. Buchheister