Wir haben gute Neuigkeiten für Touristen! Der Wolliner-Nationalpark öffnete erneut eine Zugangstreppe zum Kawcza Berg - dem berühmtesten Aussichtspunkt in Misdroy (Insel Wollin). Der Zugang zur Klippe vom Strand aus war fast ein Jahr lang wegen Schäden durch einen Wintersturm geschlossen. Die Treppe wurde unterspült und drohte zusammenzubrechen. Nach vielen Monaten wurde sie renoviert. Während der Arbeiten wurde die Struktur gegen das Abrutschen gesichert.
Der Bau eines neuen Abschnitts der Promenade in Swinemünde geht dem Ende zu. Es handelt sich um einen 300 Meter langen Abschnitt von der Bolesława Chrobrego Straße bis zur Kreuzung mit der Interferie-Allee. Die Investition hat einen öffentlichen wie auch einen privaten Charakter.
In Swinemünde wurden jetzt Schilder für Pilger aufgestellt, die den Pommerschen Jakobswegentlang wandern. Im Mittelalter führte dieser Wegvon Danzig durch Sianowo, Lebork, Leba, Ustka, Kolberg nach Stettin. Derzeit führt der Jakobsweg von Wollin einmal in Richtung Swinemünde nach Rostock (unter anderem durch Kamminke, Garz, Greifswald) und in Richtung Stettin nach Frankfurt an der Oder. Der Weg in Westvorpommernhat eine Gesamtlänge von rund 314 Kilometern. Auf dem Weg befinden sich 160 westpommersche Ortschaften, fast 70 historische Kirchen und Dutzende andere kulturelle Objekte und Naturgebiete.
Die breiten Sandstrände Usedoms laden zum Marsch ein. Und wenn wir einen Spaziergang mit den immer populäreren Stöcken machen, können wir den wohltuenden Effekt nur verstärken. Nordic Walking beeinflusst positiv den Herzkreislauf, erhöht die Sauerstoffaufnahmefähigkeit um bis zu 50 Prozent, spricht die großen Muskelgruppen der oberen und unteren Extremitäten an, stärkt die Muskulatur im Rumpf- und Arm/Schulterbereich. Zudem werden beim Nordic Walking mehr Kalorien, etwa 20-40 Prozent mehr, verbrannt als bei normalem Gehen. Also greif zu den Stöcken und los! Das Konzept für die Nordic Walking-Strecke hat die Fitness- und Nordic Walking-Leiterin Monika Kuja vel Kujat erarbeitet.
Das Besondere dieses Fitnesscenters im Kurpark ist die Möglichkeit, an der frischen Luft zu üben, und, dass nur mit dem Gewicht des eigenen Körpers an den Übungsstationen gearbeitet wird. Das Gewicht, das für den Übenden natürlich und ungefährlich ist. Es werden jedoch viele Stationen durchlaufen, so dass die verschiedensten Muskelgruppen aktiviert werden „Das ist ein wunderbarer Platz für eine aktive Erholung. Es geht nicht um eine große Leistung, sondern um die Erhöhung der allgemeinen Funktionsfähigkeit unseres Körpers“, erzählt Michał Mackiewicz über das Fitnesscenter im Kurpark in der Chrobrego-Straße, der Fitnessleiter und Personaltrainer aus Swinemünde.
[] meist gelesen
Sehenswürdigkeiten und Touristenattraktionen am rechten Ufer von Swinemünde können möglicherweise von der Welt abgeschnitten werden. Alles wegen der geplanten Erweiterung einer Industrieanlage am Leuchtturm und des Baus eines dritten Tanks am LNG-Terminal. Alter Baumbestand, sowie die gesamte Natur können darunter ebenfalls leiden. Die Tourismusbranche ist über die Pläne der Industrieunternehmen entsetzt. Dies könnte das Ende des Tourismus am Rechtsufer bedeuten. |
Ab Samstag (20. März) bis zum 9. April wird in ganz Polen ein Lockdown eingeführt. Hotels (außer bei Geschäftsreisen), Museen, Kinos und Sportanlagen werden geschlossen und der Verkauf in Einkaufszentren wird eingeschränkt sein. Für Schüler der Grundschulklassen 1 bis 3 wird erneut Homeschooling eingeführt. Geöffnet bleiben Kindergärten und Krippen, auch Kirchen bleiben offen. |
Nach wochenlanger Schließung wegen Coronavirus, kann das Hochseefischereimuseum in Swinemünde erneut besichtigt werden. Bei dieser Gelegenheit haben die Museumsmitarbeiter eine Überraschung vorbereitet - einen virtuellen Spaziergang durch die Vorkriegsstadt. Dies ist die erste derartige Ausstellung in der Geschichte der Einrichtung. Sie nimmt den gesamten Raum ein, der in den letzten Wochen renoviert und vorbereitet wurde. |
Direkt neben der Grenze an der Wojska Polskiego Straße entsteht ein großer Einkaufspark. Die Baustelle wurde bereits eingezäunt und die ersten Bürocontainer aufgestellt. Zuvor waren Dutzende Bäume gefällt worden. Die Investition wird fast 4.000 Quadratmeter einnehmen! Es wird ein riesiges Einkaufs- und Servicezentrum sein. Das Projekt umfasst den Bau einer Shell-Tankstelle mit Ladestationen für Elektroautos und einer Autowaschanlage. Es ist fast sicher, dass unter den Geschäften der Baumarkt „Castorama“ und der Discounter „Biedronka“ entstehen wird. |
[] neueste Kommentare